Hinweis

Funktionen

  • Ein Oszilloskop mit eingebautem Funktionsgenerator
  • 8 analoge Eingangskanäle zur Spannungsmessung (absolut) bzw. 4 differentielle Kanäle zur Spannungsmessung (mittels NI USB DAQ 6009)
  • 2 Relais zur Umschaltung von Stromwegen
  • Festspannungsquellen
  • 2 Spannungsquellen, fein einstellbar zwischen ±12V
  • 2 Stromquellen, fein einstellbar zwischen (0,01-1)A und (5-100)µA
  • 12 digitale Ein-/Ausgänge mit Ãœberspannungsschutz
  • zwei 25-polige Sub-D-Buchsen als Experimentstecker, auf denen alle Funktionen liegen
  • Ãœbersichtliche Gestaltung der Frontplatte
  • Anbindung an PC mittels einer USB-Schnittstelle

  • (alle Angaben basieren auf den Herstellerdaten bzw. den Grenzenangaben der Bauelemente, d.h. dass die Spezifikation Maximalangaben darstellen)

Durch diese Funktionen lassen sich komplexe Versuchsaufbauten insbesondere für den Physik- und Technikunterricht realisieren und betreiben. Doch auch fachübergreifend sind Versuche denkbar bzw. bereits realisiert: Zum Beispiel die Überwachung der Fermentation in Bioreaktoren, Versuche zu Elektrolyse und Galvanisierung in der Chemie oder die Messung von Nervenimpulsen in der Medizin.

Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten liegt das Augenmerk auf der Realisierung eigener Ideen durch Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Projekten oder AGs, d.h. insbesondere in der Möglichkeit eigene Schaltungen, Auswertungen und Visualisierungen realisieren zu können.

Der Aufbau und die Bedienung von Experimenten werden erheblich vereinfacht durch übersichtliche Integration aller Funktionen in einem Gerät. Die Steuerung aller Funktionen inkl. Messdatenerfassung (mittels NI USB DAQ 6009) erfolgt über eine grafische, einfach zu erlernende und bedienende Programmiersprache (LabVIEW von NI). Lehrkräfte können fertige Programme zusammen mit der zugehörigen Aufbau- und Experimentieranleitung über ein Webportal austauschen (Open-Source-Konzept). Der Lehrstuhl für Messtechnik unterstützt Schulen bei der Umsetzung eigener Ideen und bietet Lehrerfortbildungen in Kooperation mit dem LPM (Landesinstitut für Pädagogik und Medien) zum Einsatz der VenDASys an. Diese umfassen auch eine Einführung in die Software LabVIEW für Lehrer und Schüler.